0

Schaumweine mit Alkohol

Was ist besonders an Champagner?

Champagner gilt als Königin der Schaumweine. Champagner steht schon fast synonym für Luxus, Noblesse und Exklusivität. Das liegt auch daran, dass strenge Regeln eingehalten werden müssen, damit ein Champagner auch Champagner heissen darf.


Bei Champagner handelt es sich im Grunde genommen um einen Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die im französischen Weinbaugebiet Champagne gelesen werden. Wie die Trauben angebaut und weiterverarbeitet werden, ist akribisch geregelt: So ist der Höchstertrag an Trauben auf 15‘500 kg pro Hektar begrenzt, die Trauben müssen von Hand gelesen werden, damit sie nicht verletzt werden und für 102 Liter Most müssen mindestens 160 kg Traubengut verwendet werden.


Die lange Geschichte des Champagners

Champagner blickt auf eine besonders lange Geschichte zurück. Bereits die Römer bauten in der Champagne Wein an. Als Gründungsjahr des Weinbaugebietes Champagne gilt aber das Jahr 1114: Damals stellte der Bischof von Châlons-en-Champagne dem Abt des Benediktinerklosters Sait-Pierre-aux-Monts in Ch’alons eine Urkunde über das Eigentum des Klosters aus. Zum Kloster gehörte auch das Rebland des heutigen Anbaugebiets von Champagner.

 

Aus dem Wein wurde aber erst 1670 Champagner – und zwar aus Versehen. Da der Wein den Transport nach England im Fass nicht gut überstand, begann man, ihn schon in der Champagne in Flaschen zu füllen. Während des Transports gärte der Wein aber weiter und wurde sprudlig. Was nicht beabsichtigt war, schmeckte den Engländern aber sehr gut – die weitere Geschichte nahm ihren Lauf.


Champagner von Alfred Gratien und Veuve Emille

Im Cheers2you Shop findest du die Champagner von Alfred Gratien und Veuve Emille – zwei rennomierten und traditionsreichen Häusern. Champagner aus dem Hause Veuve Emille sind für ihren erlesenen und feinen Geschmack bekannt. Die Champagner werden aus Pinot Meurnier, Pinot Noir und Chardonnay Trauben hergestellt. Alfred Gratien Champagner werden bereits in der vierten Generation produziert. Verwendet werden für die exklusiven Champagner des Hauses beste Trauben aus Grands Crus- und Premiers Crus-Lagen. Dabei wird nur die erste Pressung für die Herstellung der fruchtigen Champagner genutzt.


Champagner online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Gerade besonders wichtige Anlässe kannst du mit unseren wunderbaren Champagnern perfekt untermalen. Bestelle jetzt diese edlen Tropfen und geniesse die grossen Momente im Leben. Cheers2you!


Was versteht man unter Prosecco?

Prosecco verkörpert regelrecht die Dolce Vita der Italiener – handelt es sich dabei doch um das vielleicht bekannteste Getränk Italiens. Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung – ähnlich wie beim Champagner. Prosecco wird in den norditalienischen Weinregionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien aus der säurehaltigen Glera Traube produziert. Die Auflagen für Prosecco regeln neben dem Anbaugebiet und Herstellungsort auch den Abfüllort: Während Prosecco bis 2009 häufig noch in Tankwagen in andere Länder transportiert und erst dort in Massenproduktion in Flaschen abgefüllt wurde, muss er seither in der Herkunftsregion in Flaschen gefüllt werden.

 

Welche Prosecchi gibt es?

Prosecco ist nicht gleich Prosecco. Denn Prosecco bezeichnet nur die Herkunft. Es wird aber zwischen Frizzante, Spumante und Tranquillo unterschieden. Der Unterschied liegt im Kohlensäuregehalt und dem Druck, der dadurch entsteht. Beim Perlwein Prosecco Frizzante liegt dieser unter drei bar, beim Schaumwein Prosecco Spumante darüber. Bei Prosecco Tranquillo handelt es sich um Weisswein aus der Region. Dieser wird aber im Gegensatz zu den anderen Prosecchi kaum exportiert.

 

Diese Unterschiede beim Druck sind auf die verschiedenen Herstellungsverfahren zurückzuführen. Während der hochwertigere Spumante durch die Gärung in der Flasche oder in einem Tank seinen Kohlensäure-Gehalt erreicht, wird beim Frizzante die Kohlensäure durch künstlichen Druck und Kühlung hinzugefügt.

 

Prosecco online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Prosecco ist bei uns wohl ein Klassiker für den Apéro. Fragt man einen Italiener, wann man Prosecco trinken sollte, wird die Antwort aber eher sein: immer! Und wir geben den Italienern Recht: Hol‘ auch du dir bequem online ein Stück Dolce Vita nach Hause. Cheers2you!


Cava – ein Schaumwein mit spanischem Temperament

Du kannst jeden Anlass eine Spur prickelnder gestalten mit einem spanischen Cava. Auch wenn er einer der jüngsten Schaumweine ist, so steht er dem Champagner oder Prosecco Spumante in nichts nach. Der Schaumwein wird seit Ende des 19. Jahrhunderts in Spanien produziert. Der Katalane Josep Raventós i Fatjó begann 1872 damit, Schaumwein mit der Flaschengärungsmethode in der Region Penedès herzustellen. Das Vorbild: Champagner.

 

Champagner war auch lange der Namensgeber des spanischen Schaumweins. Denn bis 1986 wurde er in Anlehnung daran „Champán“ oder „Xampán“

genannt. Als Spanien jedoch der Europäischen Union beitrat, bestand Frankreich darauf, dass der Name geändert werden muss. So wurde aus „Champán“ „Cava“, was auf Spanisch so viel heisst wie „Kellerei“.

 

Die Qualität entscheidet – nicht der Ort

Auch wenn rund 95 Prozent der Cavas in Katalonien hergestellt werden, so entscheidet im Gegensatz zum Champagner oder Prosecco nicht die regionale Herkunft, ob ein Cava als Cava bezeichnet werden darf. In erster Linie geht es bei der Namensregulierung um die Qualität. Seit 1986 ist Cava nämlich mit der Qualitätsbezeichnung Denominación de Origen Cava beziehungsweise DO Cava geschützt. Cavas müssen im Flaschengärverfahren hergestellt werden und zugelassen sind nur wenige Rebsorten. Reguliert sind unter anderem auch der Druck, der durch die Gärung entsteht, die Dauer der Gärung und die Menge an Trauben, die für 100 Liter Wein verwendet werden müssen. Insgesamt dürfen in 159 Gemeiden Spaniens Cavas produziert werden.

 

Cava online kaufen und auf die besonderen Momente anstossen!

Unser Freixenet ist der wohl prominenteste Vertreter der Cavas und eignet sich für alle Gelegenheiten, bei denen es prickeln darf. Egal ob du für einen Apéro auf unseren Klassiker Freixenet Carta Nevada semi seco  zurückgreifst oder an einer Sommer-Party Freixenet ICE oder Freixenet ICE Rosé pur oder in einem unserer feinen Drink-Rezepte  servierst: Prickelnd wird der Abend bestimmt. Cheers2you!


Was ist der Unterschied zwischen Crémant und Champagner?

Kein Getränk spiegelt die Lässigkeit Frankreichs so gut wieder wie der Crémant. Die Bezeichnung Crémant steht für die kontrollierte Herkunft von Schaumweinen, welche ausserhalb der Champagne in Frankreich hergestellt werden. Er ist die etwas preisgünstigere Alternative zum Champagner, obwohl ein ausgezeichneter Crémant preislich durchaus im Bereich eines etwas günstigeren Champagners liegen kann. Ursprünglich verwendeten Winzer den Begriff Crémant für Champagner, welche mit weniger Druck und kürzerer Lagerungszeit hergestellt wurden. Da der Begriff Champagner für Schaumweine ausserhalb der Champagne verboten ist, hat sich die Bezeichnung Crémant seit 1994 für die Schaumweine aus den übrigen französischen Gebieten etabliert.

 

Insgesamt acht Herkunftsgebiete dürfen ihre Schaumweine Crémant nennen, darunter auch das französische Nachbarsland Luxemburg: Crémant d’Alsace, Crémant de Bordeaux, Crémant de Bourgogne, Crémant de Die, Crémant de Limoux, Crémant de Loire, Crémant de Luxemburg sowie Crémant de Jura. Nicht nur die Herkunftsgebiete unterscheiden sich beim Crémant sondern auch die verarbeiteten Traubensorten. Bei der Wahl der Rebsorten haben die Crémant-Winzer nämlich im Gegensatz zum Champagner etwas mehr Spielraum. Neben Riesling, Auxerrios und Chardonnay sind die Rebsorten Pinot Gris (Grauburgunder), Pinor Noir und Pinot Blanc (Weissburgunder) für die Herstellung von Crémant zugelassen.

 

Qualität auf hohem Niveau

Der Crémant muss sich keineswegs hinter dem Champagner verstecken. Damit Winzer ihre Schaumweine unter dem Namen Crémant vermarkten dürfen, müssen auch sie regulierte Produktionsvorschriften befolgen. Dazu gehören die Ganztraubenpressung, die Verwendung von AOC-Grundweinen und von maximal 100 Liter Most pro 150 kg Trauben. Crémants müssen zudem einen Alkoholgehalt von mindestens 12 Vol.-% und eine Lagerungsdauer von mindestens 12 Monaten aufweisen. Beim Gärverfahren setzen Crémant-Produzenten zudem wie beim Champagner auf die Flaschengärung (Méthode Champagnoise). Dank diesen Vorschriften kann sich der Endkonsument bei der Wahl eines Crémants auf eine hohe Qualität verlassen.

 

Crémant online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Hol' dir eine Flasche Frankreich nach Hause mit der perfekten und preisgünstigen Alternative zum Champagner. „La vie est belle“ mit einem Gläschen Crémant, einem Käseplättchen und einem frischen Baguette – die optimale Kombination für ganz besondere Ereignisse. Feiere mit unserem Gratien & Meyer Crémant de Loire Cuvée Diadem Blanc Brut deinen Glücksmoment. Cheers2you!


Rosé – wie ein warmer Frühlingstag

Wenn die Temperaturen im Frühling wärmer werden, ist es der richtige Zeitpunkt den Rosé Schaumwein aus dem Winterschlaf zu holen und auf die ersten Sonnenstrahlen anzustossen. Nicht nur seine Farbe passt perfekt zum Frühlingserwachen, sondern auch sein Geschmack: fruchtig, lieblich und floral. Je nach Rebsorte erinnert das Weinbouquet an Lychee, Rosenblätter, Himbeeren und rote Waldfrüchte oder Grapefruit, Ananas und Melone. Dank diesen und weiteren floralen und fruchtigen Duftnoten ist der Rosé Schaumwein besonders beliebt als erfrischender Apéro-Begleiter an warmen Tagen.

 

Wie wird Rosé hergestellt?

Für die Produktion von Rosé Schaumwein hat der Winzer die Wahl zwischen verschiedenen Praktiken. Die wohl gängigsten Verfahren sind die Rosé d’Assemblage und die Rosé de Saignée. Rosé d’Assemblage bedeutet, dass der Schaumwein das Resultat einer Mischung aus Weisswein und 10-20 % Rotwein ist. Ein Herstellungsverfahren, welches nur bei Rosé Schaumwein, nicht aber beim Roséwein erlaubt ist. Die etwas aufwändigere und komplexere Vorgehensweise ist die Rosé de Saignée Methode. Hierbei wird die Farbe über die Schale der Rotweintrauben gewonnen, welche während einer bestimmten Zeit in der Maische liegen bleibt.

Methodenunabhängig ist die breite Palette an Rosa-Farbtönen: von lachsfarben, über ein zartes bis hin zum kräftigen Rosa.

 

Rosé Schaumwein online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Egal ob Frühlingsanfang, Mitsommerfest oder die Hochzeit am See: Unsere Rosé Schaumweine sorgen für die nötige Erfrischung. Vom Rosé Champagner, Prosecco Rosé bis zum Freixenet ICE Rosé gibt es für jeden Geschmack die passende Wahl. Unser Freixenet Elyssia Pinot Noir  wurde im Jahr 2010 übrigens zum besten Cava der Welt gewählt. Wir wünschen dir viele schöne Genussmomente – Cheers2you!


Was ist Sekt?

Als Sekt, oder auch Deutscher Sekt, werden Schauweine aus deutschen und österreichischen Weinanbaugebieten bezeichnet. Ausserdem wird das Wort Sekt im deutschsprachigen Raum als Synonym für Schaumwein verwendet – früher war auch die Bezeichnung „Schampus“ in Mode. Der Begriff Sekt stammt vom lateinischen Wort siccus für „trocken“ ab, was wiederum eine Bezeichnung für die Geschmacksrichtung respektive den Zuckergehalt von Schaumwein  ist.


Was ist der Unterschied zwischen Sekt trocken und Sekt brut?

Wer sich bei der grossen Auswahl an Sekten zurecht finden will, sollte sich mit den Begrifflichkeiten „trocken“ und „brut“ auskennen. Sie geben Auskunft über den Restzuckergehalt im Sekt. Brut bedeutet, dass der Schaumwein weniger als 12 Gramm Restzucker pro Liter enthält, was den Sekt besonders herb macht. Noch eine Spur trockener, das heisst mit einem höheren Säuregehalt, ist der Schaumwein, wenn er mit extra brut bezeichnet wird. Dann enthält er maximal 6g/l Restzucker. Wer einen süsseren Sekt bevorzugt sollte bei der Wahl auf die Bezeichnung „trocken“ achten – damit wird auf einen Restzuckergehalt von 17 bis 32 g/l hingewiesen. Die Begriffe halbtrocken oder demi-sec weisen auf einen noch lieblicheren Geschmack hin.

 

Welche Traubensorten werden für Sekt verwendet?

Für Sekt werden in der Regel verschiedene hochwertige Grundweine zu einem Cuvée vermischt – wenn es sich nicht um einen reinsortigen Sekt handelt. Besonders beliebt für die Herstellung von deutschem und österreichischem Schaumwein sind die Rebsorten Riesling, Chardonnay, Pinot Noir und Weissburgunder.

 

Sekt online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Sekt passt für jeden Anlass, darum gibt es bei uns den Henkell Trocken Sekt in der 0,2 Liter-Flasche. Damit wird auch das kleinste Ereignis gebührend gefeiert! Cheers2you!


Spumante – der Schaumwein aus Bella Italia

Zum Anstossen und Geniessen, für den Hugo oder den Apérol Spritz: Der Spumante ist genauso vielfältig, wie die Weinanbaunation aus der er stammt. Der Begriff Spumante, abgeleitet vom Wort „spumare“ (dt. schäumen), ist die italienische Bezeichnung für Schaumweine. Obwohl damit mehrheitlich die feinperligen Spezialitäten aus Norditalien (Piemont, Venetien und Friaul-Julisch Venetien) tituliert werden, gewährleistet der Begriff keine bestimmte Qualität oder Herkunft. Für einen garantierten Herkunftsnachweis ist zusätzlich die Bezeichnung Prosecco oder die DOC-Klassifizierung (Denominazione di origine controllata) erforderlich. Am wohl bekanntesten und meistverbreiteten ist der Spumante Asti, welcher in den Provinzen Asti, Alessandria und Cueno in der südöstlichen Region Piemont gekeltert wird.

 

Die Charmat-Methode

Beim italienischen Spumante, wie auch mehrheitlich beim deutschen Sekt, erfolgt die zweite Gärung im Stahltank anstatt traditionell in der Flasche. Dieses Verfahren bezeichnet man auch als Charmat-Methode, benannt nach dessen Erfinder, dem französischen Önologen Eugène Charmat. Das Tankgärverfahren ist die kostengünstigere, schnellere und effizientere Variante gegenüber der klassischen „Méthode Champagnoise“ (Flaschengärung). Dafür hat der Spumante einen wesentlich höheren Kohlesäuregehalt als beispielsweise der Champagner. Liegt der Kohlesäure-Druck unter 2,5 bar ist es zudem kein Spumante sondern ein Frizzante oder Perlwein. 

Aber es gibt natürlich auch beim italienischen Spumante die Spitzenklasse: Schaumweine, die in Italien mittels der traditionellen Flaschengärung erzeugt werden, dürfen zusätzlich mit „Talento“ betitelt werden.

 

Spumante online kaufen und auf besondere Momente anstossen!

Darf es zur Abwechslung mal ein Spumante sein? Lass' dich vom temperamentvollen Italiener überzeugen und feiere deinen nächsten besonderen Moment mit einem Spumante – pur, als Hugo oder Apérol Spritz. Cheers2you!


Share by: